Loading ...

Notizen

Transkript

Edwin
Drehwürfelwahnsinn Folge 1
Edwin
Heute reden wir über Zauberwürfel-Zubehör, zum Beispiel Stackmats oder Timer und vieles weiteres mehr.
Edwin
Herzlich willkommen zum Drehwürfel-Wahnsinn.
Edwin
Zauberwürfel schnell gelöst.
Edwin
Ob du selbst Würfelwirbelwind bist oder einfach neugierig, wie jemand so schnell beim Lösen eines Zauberwürfels sein kann, hier findest du dazu Wissenswertes und Banales.
Edwin
Bereit, deinen Geist zu verdrehen?
Edwin
Dann hör rein!
Edwin
Ja, und das ist dann jetzt auch schon die zweite Folge mit der Nummer 1 vom Drehwürfel-Wahnsinn.
Edwin
Und heute soll es über Zubehör für Zaubwürfel gehen.
Edwin
Ja, und da starten wir dann jetzt auch gleich rein.
Edwin
Beginnen wir jetzt mal mit der Stackmat.
Edwin
Die ist eine Matte, an die man den Timer auch anschließt, deshalb auch Stackmat-Timer.
Edwin
Und die ist dafür da, wo man den Cube nach dem Solve drauflegen oder werfen oder schmeißen oder knallen oder was auch immer kann.
Edwin
Und ja, also knallen und schmeißen sollte man auch nicht, aber drauflegen oder leicht werfen oder so.
Edwin
Ja, und der kriegt dann halt keinen Kratzer, wenn man das auf irgendwie einen harten Holztisch wirft, dann ist das ein bisschen blöd.
Edwin
Und der ploppt dann wahrscheinlich auch einfach.
Edwin
Also die Teile fliegen dann, wenn man ihn auf den...
Edwin
auf irgendwas Hartes schmeißt, auch meistens auseinander.
Edwin
Ja, und deshalb hat man da die Stackmat.
Edwin
Die Textur von der ist quasi so ein bisschen so wie ein... wollte ich gerade sagen Brillenputztuch?
Edwin
Äh, nicht Brillenputztuch.
Edwin
Die Textur von dem ist so ein bisschen so wie ein Mauspad.
Edwin
Jetzt reden wir über die zwei Timer, die bei den offiziellen Turnieren der WCA, der Double-U-See-A, World Cube Association, braucht.
Edwin
Und zwar zum einen den Stackmat-Timer, um den geht es jetzt, und später auch noch den Inspection-Timer.
Edwin
Der Stackmat-Timer ist dazu da, die Zeit, wie lange man braucht, um so einen Cube hier zu lösen, zu messen.
Edwin
Weil man will ja irgendwie wissen, wer ist der Beste und so.
Edwin
Und das will man halt nicht nach Augenmaß machen, sondern halt genau wissen.
Edwin
Und den...
Edwin
Der ist so aufgebaut, in der Mitte ist so ein ganz kleines Display und an den Seiten sind zwei so Flächen.
Edwin
Und es ist halt so, dass sobald man den Stackmat-Timer, nein, wenn der Stackmat-Timer angeschaltet ist und man seine Hände auf die beiden Flächen legt, dann geht das rote Licht an.
Edwin
Also da sind zwei Lichter, ein rotes und ein grünes.
Edwin
Und da geht dann halt das rote Licht an.
Edwin
Und nach einer kurzen Zeit geht dann auch noch ein grünes Licht an.
Edwin
Und das heißt, sobald man jetzt die Hände runternimmt, fängt er an zu messen.
Edwin
Das heißt, in der Mitte ist das Display, auf dem dann die Zeit steht.
Edwin
Da sind die Flächen.
Edwin
Wenn man drauflegt, rotes Licht und dann gleich grünes.
Edwin
Dann nimmt man runter.
Edwin
Okay, das ist ein sehr lauter Cube.
Edwin
Habe ich mir extra für diesen Podcast hingelegt.
Edwin
Und dann macht man seine Hände wieder drauf.
Edwin
Und knallt halt sein Cube auf die Stackmat oder wirft oder so.
Edwin
Und dann hat man halt die Zeit.
Edwin
Viel mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen.
Edwin
Also es ist noch ganz wichtig, dass man den immer resettet, weil...
Edwin
... das ist immer blöd, wenn man dann seine Hände drauflegt, er aber noch nicht geresettet ist.
Edwin
Dann geht auch das grüne Licht nicht an, sondern nur das rote.
Edwin
Und sobald man es dann runternimmt, startet halt auch die Zeit nicht.
Edwin
Und dann tut man vielleicht Cuben ohne die Zeit zu stoppen, obwohl man eigentlich die Zeit stoppen wollte.
Edwin
Ja.
Edwin
Und mehr gibt es zu den Timern nicht zu sagen.
Edwin
Also kommen wir jetzt zum Inspection-Timer.
Edwin
Der Inspection-Timer ist dazu da, die Inspection-Time quasi zu schauen, dass man die nicht zu lang macht.
Edwin
Denn man hat ja eine gewisse Zeit, in der man sich den Cube anschauen darf.
Edwin
Und dieses Anschauen, das ist halt...
Edwin
... da hat man halt nur eine gewisse Zeit, und zwar 15 Sekunden.
Edwin
Und das tut dann der Judge, das ist quasi der Schiedsrichter, der sitzt dann daneben bei der WCA, also für das ganze Wettbewerbszeug, und so mache ich noch eine eigene Folge.
Edwin
Und der tut dann halt immer messen, während der Inspectionen-Zeit, wie lange man...
Edwin
Wichtig ist dabei, dass man die Inspection-Zeit nicht stoppt, wenn der Teilnehmer die Hände auf den Timer legt, sondern sobald er sie runternimmt.
Edwin
Weil in der Zeit, wo sie auf dem Timer liegen, kann er sich den Cube auch noch anschauen.
Edwin
Und aufgebaut ist er quasi so.
Edwin
Links oben ist eine Taste, mit der man resetten kann.
Edwin
Also, ja.
Edwin
Und rechts oben ist so eine Taste, mit der man halt starten und stoppen kann.
Edwin
Und das ist quasi ein Timer, wie bei irgendwelchen Sportsachen.
Edwin
Ja.
Edwin
Dann gibt es als Wettbewerbszubehör noch die Cube-Cover.
Edwin
Also ein Cube-Cover, nicht die Cube-Cover.
Edwin
Und das ist so ein Pappbecher, um vor der Inspection-Zeit den Cube zu verdecken.
Edwin
Da
Edwin
Also, wenn es der Runner oder bei manchen Turnieren auch der Judge, zu den ganzen Wettbewerbszeugen mache, mache ich noch eine andere Folge übrigens.
Edwin
Und dann tut man als Runner... Runner sind so die, die...
Edwin
die Cubes hin und her tragen. Das in diesem Cube-Cover, den verdrehten Cube zum Judge tragen, dreht den Cube-Cover um und der Judge, der tut dann, sobald der entsprechende bereit ist, den Pappbecher hochheben und dann beginnt die Inspection-Time.
Edwin
Und dieser Pappbecher ist halt der Cube-Cover.
Edwin
Jetzt haben wir eigentlich alles Zubehör für den Wettbewerb und deshalb würde ich jetzt zur nächsten Rubrik gehen, zum Training.
Edwin
Also, ja, im Training gibt es halt den...
Edwin
Timer halt.
Edwin
Man braucht ja auch was, um die Zeit zu messen.
Edwin
Also man kann natürlich einfach so cuben, ohne Zeit zu messen.
Edwin
Aber meistens misst man ja die Zeit.
Edwin
Und dafür gibt es einen Timer.
Edwin
Man kann zum einen einen klassischen Stackmat-Timer nehmen.
Edwin
Oder man nimmt eine Handy-App oder einen Computer-Timer.
Edwin
Als Handy-App geht natürlich auch so eine normale Stoppuhr-App.
Edwin
Aber es gibt ja auch welche, die sind extra für Cubes da.
Edwin
Dazu kommen wir später noch, was die für Vorteile da haben.
Edwin
Ja, und dann braucht man noch eine Buchführung.
Edwin
Und da, also Buchführung in Anführungszeichen.
Edwin
Und damit meine ich quasi, man braucht irgendwas, um aufzuschreiben
Edwin
wie Dings
Edwin
Also man braucht irgendwas, um aufzuschreiben, was für Zeiten man hat.
Edwin
Das braucht man nicht, aber man will es halt häufig machen, um ein bisschen zu schauen.
Edwin
Ah ja, da werde ich jetzt schneller.
Edwin
Oh, da war es ein bisschen schlecht die Zeit.
Edwin
Und dann, ah ja, da ging es ordentlich runter.
Edwin
Aber da ging es...
Edwin
Nee, runter ist das Gute, hoch ist das Schlechte.
Edwin
Und, ähm, ja.
Edwin
Und, äh, da gibt's verschiedene Varianten.
Edwin
Zum einen die Handy-App, wie gesagt, die hat noch einen Vorteil.
Edwin
Und zwar, die kann dann automatisch auch eintragen.
Edwin
Zum anderen, man kann's natürlich auf Papier machen.
Edwin
Oder man trägt's einfach von Timer aus in irgendeine Tabelle ein.
Edwin
Oder halt auch in so eine Handy-App.
Edwin
Die kann dann meistens halt auch noch Diagramme und so anzeigen.
Edwin
Ja, und dann gibt es noch einen Luxus quasi.
Edwin
Besonders angenehm ist es, wenn man einen Bluetooth-Timer hat.
Edwin
Zum Beispiel die GAN HALO.
Edwin
HALO übrigens nur mit einem L. Das kommt nämlich nicht vom deutschen Wort Hallo, sondern von... Ich glaube, das ist so eine Himmelserscheinung.
Edwin
Bin mir aber nicht ganz sicher.
Edwin
Und, ähm, ja.
Edwin
Und dann braucht man noch was zum Scramblen.
Edwin
Da kann man zum einen halt natürlich einfach ganz wirr, also ganz zufällig scramblen mit den Händen und so, obwohl zufällig ist das eigentlich auch nicht, das ist einfach...
Edwin
Ja, das geht schon, aber da hat man dann halt manchmal extrem gute oder extrem schlechte Solves, obwohl extrem schlechte gibt es immer.
Edwin
Extrem gute Solves hat man da dann häufig dabei und man will es ja möglichst fair für einen machen oder wenn man gegen andere kämpft, halt auch für die anderen.
Edwin
Und
Edwin
Ja, und das gibt es meistens auch in der Handy-App.
Edwin
Also das meistens in den Handy-Apps zum Zeitzustoppen oder für die Buchführung in Anführungszeichen, enthalten, dass da dann auch Scrambles angezeigt werden.
Edwin
Und zwar halt die offiziellen von der WCA.
Edwin
Die sind ja so, dass man sie, glaub,
Edwin
Also man kann ja Zauberwürfel-Scrambles immer mit unter 20 Zügen lösen, wenn man den schnellsten Weg kennt.
Edwin
Und die WCA-Scrambles sind glaube ich so, dass man nur welche kriegt, die man mit 16 oder mehr Zügen lösen kann.
Edwin
Ja, und da gibt es halt wie gesagt Handy-Apps, Computerprogramme oder sogar einen Roboter, der halt das dann dreht.
Edwin
Von GAN gibt es einen, von Mojo einen, aber bei Mojo habe ich gehört, dass der ziemlich schlecht sein soll.
Edwin
Oder man kann sich natürlich auch einen selber basteln, wenn man programmiert und Maschinenkenntnisse hat, aber ja.
Edwin
Dann kommen wir zum Nächsten.
Edwin
Also wir waren ja gerade bei Training und jetzt kommen wir zu Pflege.
Edwin
Und zwar ein Cube, da kann man auch immer was machen, dass er sich dann besser dreht oder so.
Edwin
Und ja, dafür ist halt die Pflege.
Edwin
Und da gibt es Lube.
Edwin
Lube ist Schmiermittel.
Edwin
Und das ist halt dazu da, dass sich der Cube besser dreht.
Edwin
Und zieht man dann die Steine etwas auseinander, tröpfelt ein paar Tropfen Lube rein und dann dreht man den Cube, dass er sich vermischt.
Edwin
Übrigens, ein Lube ist quasi dasselbe drin wie in Silikonspray, glaube ich.
Edwin
Irgendwas mit Silikon, glaube ich, in irgendein Mittel.
Edwin
Das kann man auch reinmachen, aber bei Lube vertraut man irgendwie mehr darauf, dass es echt ist.
Edwin
Dabei kriegt man Lube viel weniger für den selben Preis.
Edwin
Ja, und da gibt es verschiedene Sorten beim Lube meistens.
Edwin
Und zwar eins, dass sich der Cube schneller dreht.
Edwin
Wenn sein Cube zu langsam ist, dann kann man das reinmachen.
Edwin
Eins, dass er sich kontrollierbarer bzw.
Edwin
langsamer drehen soll.
Edwin
Also wenn der Cube so schnell ist, dass du nicht mehr richtig kontrollieren kannst, dass du dann häufig Drehungen falsch machst oder so, sollte man das reinmachen.
Edwin
Oder halt die Schraube festziehen, zu der kommen wir gleich.
Edwin
Und eins, das dafür da ist, dass er sich geschmeidiger dreht.
Edwin
Ach, übrigens, ich benutze tatsächlich... Also mein Lube, was ich benutze, ist das GAN-Lube Nummer 1.
Edwin
Das ist Medium.
Edwin
Das macht den Cube geschmeidiger.
Edwin
Jetzt kommen wir zu den...
Edwin
Es ist was, damit sind quasi die Sachen gemeint, die häufig bei Cubes dabei sind.
Edwin
Und ja, zum einen ein Schraubenzieher zum Fest- und Lockerstellen der Schraube unter dem Cente-Cap.
Edwin
Also nicht immer haben Cubes eine Schraube unter dem Center-Cap, aber häufig.
Edwin
Manche Cubes haben entweder gar nichts zum Verstellen oder so andere Verstellmechanismen.
Edwin
Für mich...
Edwin
Verstellen-Mechanismus musste.
Edwin
Das war auch falsch, glaube ich zumindest.
Edwin
Egal.
Edwin
Und mit dem kann man das dann halt auch verstellen.
Edwin
Und ja, das ist wie gesagt häufig bei den Cubes mitgeliefert.
Edwin
Dann gibt es ein weiteres.
Edwin
Bei manchen Cubes gibt es noch so extra Accessoires, sowas wie zum Beispiel Magnetenverstell-Schraubenzieher.
Edwin
Naja, Schraubenzieher kann ich es eigentlich nicht nennen.
Edwin
Was dann quasi dafür da ist, um die Magneten zu verstellen, weil Dings...
Edwin
... weil manche Cubes haben ja verstellbare Magneten und da gibt es ja meistens so Sachen, wo man so diese kleinen schraubenzieherartigen Dinger reinstecken kann, runterdrücken, drehen und dann wieder hochdrücken.
Edwin
Ja, ist ein bisschen schwierig zu erklären.
Edwin
Ja.
Edwin
Und dann gibt es
Edwin
Ja, dann sind wir mit den Accessoires fertig.
Edwin
Also mit Pflege auch.
Edwin
Und jetzt kommt es zu Sonstigem.
Edwin
Sonstigem.
Edwin
Ja, und da kommen wir erstmal zu Dings, zu
Edwin
Transport, Sachen, um die Cubes zu transportieren.
Edwin
Da gibt es zum einen Rucksäcke, Taschen und Köffer, die extra dafür da sind, mit vielen so kleinen Kästchen, wo man die Cubes reinlegen kann oder so.
Edwin
Also ich habe so einen zum Beispiel nicht.
Edwin
Oder man kann, da verrate ich euch einen kleinen Geheimtrick von mir, und zwar einen Kosmetikkoffer als Cube-Koffer nehmen.
Edwin
Also so einen Schminkkoffer.
Edwin
Und ja, da gibt es halt welche, wo dann so verstellbare...
Edwin
verstellbare Fächer für die Schminkutensilien sind.
Edwin
Und da kann man halt auch super, wenn man sie richtig verstellt, die Zauberwürfel reinpacken.
Edwin
Ja, einen Link von dem Kosmetikkoffer, den ich da benutze, der halt auch solche verstellbaren haben, mache ich dann wahrscheinlich auch in die Shownotes, also in die Folgenbeschreibung.
Edwin
Als nächstes Aufbewahrung.
Edwin
Und da
Edwin
will ich über so kleine Cube-Beutel reden.
Edwin
Also die sind auch meistens bei Cubes dabei.
Edwin
Hätte ich auch zu den Accessoires zählen können.
Edwin
Aber ja, das sind halt so kleine Beutel, wo gerade mal ein 3x3 reinpasst.
Edwin
Oder bei größeren Cubes, wenn es dabei ist, dann halt der.
Edwin
Und ja, GAN hatte zum Beispiel ein ziemlich Edles, so ein aus blauem Stoff mit hellblauen Bändeln.
Edwin
Das sieht super edel aus, ist aber leider ein riesen Staubfänger.
Edwin
Ja, und die braucht man nicht so wirklich.
Edwin
Also die sind relativ nutzlos.
Edwin
Aber irgendwie ist es trotzdem cool, wenn da dabei sind.
Edwin
Da haben alle ein bisschen unterschiedlich.
Edwin
GAN hat zum Beispiel, wie gesagt, dieses Edle, X-Man hat so ein Glattes und ja, mehr weiß ich gerade nicht.
Edwin
Und ja.
Edwin
Die sind halt theoretisch zur Aufbewahrung, aber so wirklich benutzen tut man die selten.
Edwin
Weil man sieht halt den Cube da nicht und ja.
Edwin
Als nächstes für die Aufbewahrung: Cube-Ständer.
Edwin
Da gibt es verschiedene Arten.
Edwin
Also was Cube-Ständer sind, muss ich glaube ich nicht erklären.
Edwin
Das sind halt Ständer für Cubes.
Edwin
Jetzt habe ich es doch erklärt.
Edwin
Und ähm
Edwin
Da gibt es halt verschiedene Varianten und der Standard ist quasi so pyramidenförmig.
Edwin
Nicht ganz pyramiden, oben ist die Spitze quasi ab und er ist innen hohl.
Edwin
Da kann man dann den Cube so reinstellen.
Edwin
Ist ein bisschen schwierig zu erklären.
Edwin
Einen Link für einen Cube-Ständer kann ich dann wahrscheinlich auch in die Folgenbeschreibung machen.
Edwin
Ja, und das sind halt die klassischen, diese pyramidenförmige, die gibt es quasi von allen Marken.
Edwin
MoYu, QiYi, GAN, YuXin, keine Ahnung, was es da noch so für alles für Arten gibt.
Edwin
Also, beziehungsweise, ich habe eine Ahnung, aber es wird, glaube ich, ein ganzer Podcast sein, wenn ich die ganzen Marken auflisten würde.
Edwin
Ja, und...
Edwin
dann, da gibt's aber halt dann auch noch so ein paar lustige Sondervarianten.
Edwin
Ähm, MoYu hat zum Beispiel einen, der irgendwie lustig ist, der, ähm,
Edwin
das ist so ein Roboter, also keiner zum Cube zu verdrehen oder zu lösen.
Edwin
Das ist ein Roboter, der halt aussieht wie so ein Roboter.
Edwin
Und dort, wo der Kopf ist, ist halt so ein durchsichtiges Ding, wo man dann den Cube reinstellt.
Edwin
Das ist ganz lustig.
Edwin
Oder keine Ahnung, was es da gibt.
Edwin
Von MoYu gibt es auch noch so eine Multifunctional-Box, die verschiedene Ständer-Varianten hat.
Edwin
Oder...
Edwin
MoYu hat viele verschiedene Ständer.
Edwin
Ja, da gibt es viele.
Edwin
Viele, viele, viele.
Edwin
Viele, viele, viele, viele.
Edwin
Viele, viele, viele, viele.
Edwin
Ja.
Edwin
Und das war es dann, glaube ich, auch schon mit den, Dings.
Edwin
Mit den Cube-Ständern.
Edwin
Und deshalb wäre die Folge jetzt eigentlich zu Ende.
Edwin
Also.
Edwin
Tschüss und bis zum nächsten Mal.